Wir sind Ihr idealer Partner, wenn es um effektive Entsorgungsmöglichkeiten geht.
Jetzt anrufen: 02253 / 21 259
BODENAUSHUB rein
für eine Nachhaltige Entsorgung
Bodenaushub rein
Definition:
Reiner Bodenaushub ist natürlich gewachsener Boden, der bei Bauvorhaben ausgehoben wird und keine wesentlichen Verunreinigungen aufweist.
Was wird als Bodenaushub rein entsorgt:
- Materialien (Erde, Sand, Steine, auch gemischt), die durch das Ausheben von natürlich gewachsenem Boden anfallen.
Die Verunreinigung durch bodenfremde Bestandteile (z.B. Steine) darf nicht höher als 5% sein.
Eine Verunreinigung mit nicht organischen Abfällen (z.B.: Fliesen, Müll, Holz, …) darf nicht vorliegen!
Was darf nicht als Bodenaushub rein entsorgt werden?
- Baustoffe wie Bauschutt und Baustellenabfälle (Gipskarton, Rigips, Ytong)
- Steine & Schotter (ist der Anteil höher als 5% dann entstehen Mehrkosten)
- Biogene Abfälle wie Grünschnitt, Wurzelstöcke, Küchenabfälle, etc.
- Sondermüll (Flüssigkeiten wie z.B.: Altöl, Chemikalien oder Lacke bzw. Lack- und Spraydosen; XPS Platten (Styrodur), Mineralwolle oder Mineralfaserplatten, Leuchtstoffröhren, Bildschirme, Kühl- und Klimageräte, Eisenbahnschwellen, teerölimprägniertes Holz, Bleiakkumulatoren, Eternit und vieles mehr)
- Andere Störstoffe (z.B. Metalle, Restmüll, Papier & Karton, Altreifen, Holz, etc.)
Da die Aufzählung aller Entsorgungsgüter zu umfassend wäre, sind die genannten Aufzählungen nur eine Richtlinie.
Sollten Sie ein bestimmtes Material nicht in der Auflistung finden, oder sich bei einer Materialzuordnung nicht sicher sein, wenden Sie sich gerne an unser Team.
Bei allen anderen spezifischen Anfragen können Sie sich auch gerne an unser Team wenden.
Sie möchten einen Behälter mieten? Dann fragen Sie jetzt unverbindlich an:
Jetzt anrufen: 02253 / 21 259